-
Runde Magnete auf ABS-Gummibasis zum Positionieren eingebetteter PVC-Rohre auf Stahlschalungen
Der runde Magnet auf ABS-Gummibasis fixiert und positioniert das eingebettete PVC-Rohr präzise und sicher auf der Stahlschalung. Im Vergleich zur magnetischen Stahlbefestigungsplatte ist die ABS-Gummischale flexibel und passt sich optimal dem Rohrinnendurchmesser an. Kein Verschieben und einfaches Abnehmen. -
Gewindebuchsenmagnet für in Betonfertigteilen eingebettete Hebebuchse
Der Gewindebuchsenmagnet verfügt über eine starke magnetische Haftkraft für eingebettete Hebebuchsen bei der Produktion von Betonfertigteilen und ersetzt herkömmliche Schweiß- und Schraubverbindungsmethoden. Die Kraft reicht von 50 kg bis 200 kg mit verschiedenen optionalen Gewindedurchmessern. -
Eckmagnet zur Verbindung von Magnetschalungssystemen oder Stahlformen
Eckmagnete eignen sich ideal für zwei gerade L-förmige Stahlschalungen oder zwei magnetische Schalungsprofile an der Wende. Optionale Zusatzfüße verbessern die Befestigung zwischen Eckmagnet und Stahlschalung. -
Stahlhebelstange zum Lösen von Druck-/Zugknopfmagneten
Der Stahlhebel ist ein passendes Zubehör zum Lösen der Druck-/Zugknopfmagnete, wenn diese bewegt werden müssen. Er wird aus hochwertigem Rohr und Stahlblech im Stanz- und Schweißverfahren hergestellt. -
Haltemagnete zur Positionierung und Befestigung von Spreizankern
Die Haltemagnete dienen zum Positionieren und Fixieren von Spreiztransportankern bei Stahlschalungen. Zwei gefräste Stifte sind in den Magnetplattenkörper eingeschraubt, um die Montage der Gummiunterlage zu erleichtern. -
Magnetischer Plattenhalter mit wechselbarem Gewindestift zur Befestigung von Steckmagneten D65x10mm
Die magnetischen Plattenhalter dienen zum Einsetzen von Gewindebuchsen und Hülsen in Betonplatten in Stahlschalungen. Die Magnete verfügen über sehr starke Hafteigenschaften und bieten so eine funktionale und langlebige Lösung. -
1,3T, 2,5T, 5T, 10T Stahl-Aussparungsformermagnet zur Ankerbefestigung
Der Aussparungskörpermagnet aus Stahl eignet sich ideal zur Befestigung von Hebeankern an der Seitenschalung anstelle der herkömmlichen Gummi-Aussparungskörperverschraubung. Die Halbkugelform und das zentrale Schraubenloch erleichtern das Abnehmen von der Betonplatte beim Entschalen. -
Magnetische Dreiecksfase aus Stahl L10x10, 15×15, 20×20, 25x25mm
Magnetische Dreiecksfase aus Stahl ermöglicht eine schnelle und präzise Platzierung zur Erstellung abgeschrägter Kanten an den Ecken und Flächen vorgefertigter Betonwandplatten im Stahlschalungsbau. -
Eingesetzte magnetische Befestigungsplatte M16, M20 für eingebettetes Sockelbefestigungs- und Hebesystem
Die eingesetzte magnetische Befestigungsplatte dient zur Befestigung eingebetteter Gewindebuchsen in der Betonfertigteilproduktion. Die Haltekraft kann zwischen 50 kg und 200 kg liegen und ist für Sonderanforderungen geeignet. Gewindedurchmesser sind M8, M10, M12, M14, M18, M20 usw. -
350 kg, 900 kg Laibmagnet für vorgefertigte Stahlschienen oder Sperrholzschalungen
Der Laibmagnet ist eine Art Schalungsmagnet in Brotform. Er eignet sich für Stahlschienenschalungen oder Sperrholzschalungen. Der zusätzliche Universaladapter unterstützt die Laibmagnete und sorgt für eine sichere Verbindung mit der Seitenschalung. Die Magnete lassen sich mit einem speziellen Entriegelungswerkzeug leicht aus der Position entfernen. -
Schalungsmagnet aus Edelstahl Typ 1T mit 2 Kerben
Der Schalungsmagnet Typ 1T aus Edelstahl ist eine typische Größe für die Herstellung von leichten Sandwich-PC-Elementen. Er ist für Schalungshöhen von 60–120 mm geeignet. Das äußere Gehäuse und der Knopf aus 201er Edelstahl widerstehen der Korrosion des Betons. -
0,9 m lange magnetische Seitenschiene mit 2 integrierten 1800 kg Magnetsystemen
Dieses 0,9 m lange magnetische Seitenschienensystem besteht aus einem Stahlschalungsprofil mit zwei integrierten magnetischen Spannmechanismen mit einer Kraft von 1800 kg und kann in verschiedenen Schalungskonstruktionen eingesetzt werden. Die mittig angebrachte Öffnung dient speziell der Roboterhandhabung bei der Herstellung von Doppelwänden.