Wartungs- und Sicherheitshinweise zu Schalungsmagneten

Mit der erfolgreichen Entwicklung des Fertigbaus, der auch von Behörden und Bauunternehmen weltweit stark gefördert wird, besteht das entscheidende Problem darin, das Formen und Entformen flexibel und effizient zu gestalten, um eine industrialisierte, intelligente und standardisierte Produktion zu realisieren.

Schalungsmagnetewerden generiert und bedarfsgerecht eingesetzt und spielen eine neue Rolle in der Produktion von Betonfertigteilen, indem sie anstelle des herkömmlichen Verschraubens und Schweißens auf der Plattform eingesetzt werden. Es zeichnet sich durch geringe Größe, hohe Stützkräfte, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Es vereinfacht den Ein- und Ausbau der Seitenschalung für die Produktion von Betonfertigteilen. Aufgrund der Eigenschaften von SinterNeodym-MagneteBeachten Sie die Betriebsanweisungen zur Sicherheit und angemessenen Wartung für eine dauerhafte Nutzung. Daher möchten wir Ihnen sechs Tipps zur Wartung und Sicherheitshinweise für Magnete für Fertigteilhersteller geben.

Schalungsmagnete für Betonfertigteile

Magnet_AlarmSechs Tipps zur Wartung und Sicherheitshinweise für Magnete

1. Betriebstemperatur

Da der normale integrierte Magnet ein NdFeB-Magnet der Güteklasse N mit einer maximalen Betriebstemperatur von 80 °C ist, sollte er bei Raumtemperatur eingesetzt werden, während bei der Herstellung von Fertigteilen Standard-Kastenmagnete verwendet werden. Sollten Sie eine spezielle Betriebstemperatur benötigen, informieren Sie uns bitte im Voraus. Wir sind in der Lage, Magnete für höhere Anforderungen von 80 °C bis 150 °C und mehr herzustellen.

2. Kein Hamming und Falling

Es ist verboten, mit harten Gegenständen wie einem Hammer auf den Magnetkörper zu schlagen oder ihn von einer hohen Stelle auf die Stahloberfläche fallen zu lassen. Andernfalls kann es zu Verformungen des Magnetgehäuses, Blockieren der Knöpfe oder sogar zur Beschädigung der heraustretenden Magnete kommen. Dadurch wird der Magnetblock verschoben und funktioniert nicht mehr einwandfrei. Beim Anbringen oder Abnehmen sollten Arbeiter die Anweisungen zur Verwendung einer professionellen Entriegelungsstange zum Lösen des Knopfes befolgen. Falls Werkzeuge zum Schlagen erforderlich sind, wird dringend die Verwendung eines Holz- oder Gummihammers empfohlen.

3. Keine Demontage, es sei denn, es ist notwendig

Die Befestigungsmutter im Knopf kann nicht gelöst werden, sie ist nur für Reparaturen erforderlich. Sie muss fest angezogen werden, um zu verhindern, dass die Schraube herausgedrückt wird und der Magnet dadurch nicht mehr vollständig am Stahltisch anliegt. Dies würde die Haltekraft des Magnetkastens erheblich reduzieren und zum Verrutschen und Verschieben der Form führen, wodurch Fertigteile mit falschen Abmessungen entstehen.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei starker Magnetkraft

Aufgrund der extrem starken Magnetkraft ist beim Aktivieren des Magneten besondere Vorsicht geboten. Vermeiden Sie die Nähe zu Präzisionsinstrumenten, elektronischen Geräten und anderen Geräten, die leicht durch Magnetkraft beeinflusst werden können. Halten Sie Hände und Arme nicht in den Spalt zwischen Magnet und Stahlplatte.

5. Kontrolle der Sauberkeit

Das Erscheinungsbild des Magneten und der Stahlform, auf der die Magnetbox platziert wird, sollte flach sein, vor dem Einsatz der Boxmagnete möglichst gereinigt sein und es dürfen keine Betonrückstände oder Ablagerungen zurückbleiben.

6. Wartung

Nach Abschluss der Arbeiten am Magneten sollte dieser regelmäßig zur weiteren Wartung, z. B. Reinigung und Rostschutzschmierung, weggebracht und eingelagert werden, um eine dauerhafte Leistung bei der nächsten Verwendungsrunde zu gewährleisten.

Rusty_Box_Magnet Box_Magnet_Clean


Veröffentlichungszeit: 20. März 2022